Die Kunden sollten beim Vergleich der Angebote nicht ausschließlich auf den Zinssatz achten, denn es gibt noch weitere Kriterien, welche für die Entscheidung bedeutend sind. Vor allem die Möglichkeit einer Sondertilgung sollte beachtet werden. Sondertilgungen sind immer zusätzliche Zahlungen, durch welche der Kredit schneller abgezahlt wird. Da der Bank hierdurch die Zinszahlungen entgehen, kann diese als Ausgleich eine Entschädigung verlangen. Üblich sind hier ungefähr zehn Prozent der Kreditsumme im laufenden Jahr. So können die Kunden, falls sie Geld übrig haben, den Modernisierungskredit schneller zurückzahlen und auf diese Weise sicher Zinsen sparen, ohne dass dadurch irgendwelche Nachteile entstehen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Sondertilgungsrate auch realistisch angesetzt wird, denn bei Krediten mit hohen Möglichkeiten der Sondertilgung steigen die Zinsen.
Haben sich die Kunden nun nach einem Vergleich für ein bestimmtes Angebot entschieden, können sie den Modernisierungskredit online beantragen. Vor einer endgültigen Entscheidung über die Vergabe des Kredites müssen sie jedoch verschiedene Unterlagen einreichen. Welche dies genau sind, ist zwischen den Banken verschieden, in aller Regel gehören jedoch stets Angaben zu den finanziellen Verhältnissen dazu. Auch die Art und der Umfang der Sanierungsmaßnahme ist für die Bank wichtig.
Ein Modernisierungskredit vereint die Bestimmungen aus dem Konsumentenkredit und der altbewährten Baufinanzierung in einem Finanzierungsprodukt. Die Kunden müssen das Darlehen allerdings in jedem Fall in die Immobilie investieren. Hiermit ist gemeint, dass das Geld aus dem Kredit für die Renovierung auch bewiesenermaßen für Sanierungen oder Modernisierungen eingesetzt wird.