Die Grundschuldbestellung zur Genehmigung des Grundschuldkredites ist ein Prozess, an dem ein Notar, die Bank und der Kreditnehmer bzw. der künftige Eigentümer beteiligt sind. Hierzu sind zugleich mehrere Schritte notwendig. Das Grundschuldbestellungsformular wird an den an den Notar gesandt. Damit nun Bank die gewünschte Baufinanzierung ausbezahlt, muss die Grundschuld beim Grundbuchamt im Grundbuch eingetragen werden. Daher erhalten die Kreditnehmer von der Bank ein Grundschuldbestellungsformular, in welchem alle notwendigen Daten wie der Nutzungszweck und die Höhe der Grundschuld angegeben sind.
Diese Zweckerklärung ist bedeutend, da nur diese beschreibt, wozu die Grundschuld verwendet wird. Die Formulare sendet der Kreditnehmer an den Notar, sodass er mit allen Vorbereitungen zur Grundschuld beginnen kann. Danach erfolgt der Beurkundungstermin bei diesem Notar. Im folgenden Schritt wird dieser für die Grundschuldbestellung vereinbart. Oftmals lässt sich dies mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags sehr gut verbinden. Der Notar erstellt im Anschluss eine Grundschuldbestellungsurkunde und lässt den Unterzeichner als Käufer ebenfalls unterschreiben.Danach klärt er über die rechtlichen Folgen einer möglichen Zwangsvollstreckungsunterwerfung auf. Zudem erhält der Käufer eine Belastungsvollmacht vom Verkäufer, um die Grundschuld im Grundbuch eintragen zu lassen.
Dann erfolgt die Einreichung der Urkunde beim zuständigen Grundbuchamt durch den verantwortlichen Notar. Dies ist der Vorgang die Grundschuldbestellung. Jetzt versendet der Notar die Bestellungsurkunde für die Grundschuld und die Belastungsvollmacht an das zuständige Grundbuchamt und veranlasst damit eine Eintragung der Grundschuld in das Grundbuch. Etwa 3 bis 6 Wochen später bekommt der Notar vom Grundbuchamt eine entsprechende Bestätigung über diese Eintragung. Die Bank bekommt ebenfalls eine Ausfertigung und einen aktualisierten Auszug des Grundbuchs. Der Notar schickt der Bank eine Ausführung der Grundschuldbestellungsurkunde sowie den aktualisierten Grundbuchauszug. Die Bank hat nun die Bestätigung über die Grundschuldbestellung und zahlt das Immobiliendarlehen an den Kreditnehmer aus.